Verschollener

Verschollener

Verschollener, derjenige Abwesende, dessen Aufenthaltsort seit langem unbekannt ist, und von welchem es wegen Mangels an Nachrichten zweifelhaft ist, ob er noch lebt. Die Verschollenheit eines Schiffs (Seeverschollenheit), das eine Reise angetreten hat, wird nach Handelsgesetzb. § 862 angenommen, wenn es innerhalb der Verschollenheitsfrist den Bestimmungshafen nicht erreicht hat, auch innerhalb dieser Frist den Beteiligten keine Nachrichten über dasselbe zugegangen sind. (S. Todeserklärung.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschollener Film — Ein verschollener Film ist ein Film, dessen Existenz nicht mehr nachgewiesen ist, weder in Archiven noch in privaten Sammlungen. Ein Film, der nicht mehr vollständig vorliegt, wird als (nur) fragmentarisch erhalten bezeichnet. Die meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Double R Diner — Seriendaten Deutscher Titel: Das Geheimnis von Twin Peaks Originaltitel: Twin Peaks Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1990–1991 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Garmonbozia — Seriendaten Deutscher Titel: Das Geheimnis von Twin Peaks Originaltitel: Twin Peaks Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1990–1991 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Laura Palmer — Seriendaten Deutscher Titel: Das Geheimnis von Twin Peaks Originaltitel: Twin Peaks Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1990–1991 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Twin Peaks — Seriendaten Deutscher Titel Das Geheimnis von Twin Peaks Originaltitel Twin Peaks …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wahle — (March 25, 1889, Magdeburg January 21, 1981) was a German archaeologist.He taught at Heidelberg University. Literary works * Die Besiedelung Südwestdeutschlands in vorrömischer Zeit nach ihren natürlichen Grundlagen. Ber. RGK 12, 1920, 1 75. *… …   Wikipedia

  • Bundesarchiv-Filmarchiv — Die Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs ist Teil des Bundesarchivs und dokumentiert mehr als 100 Jahre deutsche Filmgeschichte. Sie ist eines der größten Archive dieser Art in der Welt und das zentrale deutsche Filmarchiv. Nach der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cinema Ostertor — Das Cinema Ostertor 2008 Das Cinema Ostertor ist ein am 7. November 1969 als erstes Programmkino in Deutschland gegründetes Kino am Ostertorsteinweg im sogenannten Viertel in Bremen. Seit seiner Gründung hat das Kino 24 Bundesfilmprogrammpreise… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick & Doof — Laurel und Hardy waren ein US amerikanisches Duo, das aus Oliver Hardy und Stan Laurel bestand. Das Duo drehte zwischen 1926 und 1951 106 Filme (79 Kurzfilme, 27 Spielfilme). Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film Duos… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick und Doof — Laurel und Hardy waren ein US amerikanisches Duo, das aus Oliver Hardy und Stan Laurel bestand. Das Duo drehte zwischen 1926 und 1951 106 Filme (79 Kurzfilme, 27 Spielfilme). Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film Duos… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”